</WRAP>
Richtlinie Kontrastmittelunverträglichkeit
Gültig ab: 16.07.2025
Geändert am: 27.07.2025 16:11
Nächste Überprüfung: 01.08.2026
Unterschriften:
— Tim Weber 15.07.2025 22:14
Allgemeines
Vertrautheit mit Notfallmedikamenten
Jeder Mitarbeitende muss an jedem Standort und Gerät:
wissen, wo die Notfallmedikamente gelagert sind,
mit den gängigen Notfallmedikamenten vertraut sein,
in der Lage sein, diese zügig aufzuziehen und vorzubereiten.
Grundsätze im Notfallmanagement
Bei Verdacht auf eine Kontrastmittel-Allergie, insbesondere bei MRT-Kontrastmitteln, ist sofort und frühzeitig eine medikamentöse Intervention einzuleiten – auch bei leichten Symptomen!
Ärztliches Personal ist bei jedem Verdacht unmittelbar zu informieren.
Eine frühzeitige, großzügige Volumengabe (z. B. NaCl oder Sterofundin) mit hoher Flussrate ist anzustreben.
Wichtigste Notfallmedikamente bei KM-Allergie
Solu-Decortin® (Prednisolon) i.v.
Histakut® (Dimetinden) i.v.
Desloratadin – als Tablette
Salbutamol – zur Inhalation
Adrenalin – i.m.-Applikation (z. B. 0,3 mg bei Erwachsenen)
⚠️ Wichtig: Die Präparatebezeichnungen können sich je nach Hersteller und Liefercharge ändern – bitte regelmäßig prüfen!
Szenarien
Szenario 1
Symptome: Kurzes Niesen, leichte Übelkeit, einmaliges Erbrechen
Maßnahmen:
Szenario 2a: Leichte Augenrötung (keine Besserung nach 10 Min)
Szenario 2b: Quaddeln ohne weitere Beschwerden
*Maßnahmen:*
Solu Decortin 250 mg i.v.
Desloratadin p.o.
Volumengabe
Zugang bleibt liegen
Überwachung: RR
Beobachtungszeit: ca. 1 Stunde
Entlassung durch Arzt – Autofahrt möglich bei Wohlbefinden
Szenario 3: Quaddeln + leichte Rhinitis oder Augenrötung
*Maßnahmen:*
Solu Decortin 250 mg i.v.
Desloratadin p.o.
Volumengabe
Zugang bleibt liegen
Überwachung: RR
Beobachtungszeit: ca. 1 Stunde
Entlassung durch Arzt – Autofahrt möglich bei Wohlbefinden
Szenario 4: Schwellung, Reizung, starke Rhinitis
*Maßnahmen:*
Solu Decortin 500 mg i.v.
Histakut 4 mg i.v.
Volumengabe
Zugang bleibt liegen
Überwachung: RR + Pulsoxymetrie
Beobachtungszeit: 1–2 Stunden
Entlassung durch Arzt – kein Autofahren
Szenario 5: Luftnot, Stridor
*Maßnahmen:*
Solu Decortin 500 mg i.v.
Histakut 4–8 mg i.v.
Salbutamol- oder Adrenalin-Inhalation
ggf. Adrenalin 0,1–0,3 mg i.m. (1:1000)
Volumengabe, Zugang bleibt liegen
Überwachung: RR + SpO₂
Beobachtungszeit: mind. 2 Stunden
Entlassung durch Arzt – kein Autofahren
Bei unklarer Besserung: Überweisung in Notaufnahme
Szenario 6: Anaphylaktischer Schock